Geschäftsmodell 2021: Verantwortungseigentum?
Immer mehr Entscheider diskutieren im Zuge der digitalen Transformation auch über gesellschaftsrechtliche Veränderungen sowie über den Vorschlag einer neuen Rechtsform „Verantwortungseigentum.“ Auch Aufsichtsräte sollten diese…
Wird die Börse dank erhöhten Governance-Standards ein besserer Ort ?
Für zahlreiche börsennotierte Unternehmen gelten künftig höhere Corporate-Governance-Standards. Warum das ein kleiner, aber wichtiger Schritt ist – und was dies für Aufsichtsräte bedeutet. Die…
Wendepunkt in der Berichterstattung
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit strengere Vorgaben zur nicht-finanziellen Berichterstattung. Entsprechend soll die europäische Richtlinie zu Corporate Social Responsibility (CSR) aus dem Jahr 2014 überarbeitet werden.…
Sorgfaltspflicht in der Lieferkette – Thema der Compliance!?
Spätestens mit der Globalisierung ist die Lieferkette zum Herzstück in vielen Unternehmen geworden. Das gilt vor allem für die produzierende Industrie mit ihren vielen globalen…
Wann Aufsichtsräte ihren Hut nehmen sollen
Kürzlich drängten manche Investoren vehement auf kürzere Amtszeiten. Doch Vorsicht: Allzu schnelle und häufige Wechsel gehen zulasten von Teamgeist und Unabhängigkeit. Was kluge Nachfolgeplanung in…
Roadmap zur Vorstandsvergütung
Der Deutsche Corporate Governance Kodex, kurz DCGK und die Aktionärsrechterichtlinie ARUG II stellen hohe Anforderungen an die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat. Hierbei muss…
Blogreihe: Im Zentrum der digitalen Souveränität – Teil 4
Digitale Souveränität bedeutet, zentrale Schlüsseltechnologien und -kompetenzen zu beherrschen. Sie benötigt innovationsoffene Rahmenbedingungen innerhalb eines starken Innovationssystems. Neben Ressourcen in Universitäten sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen…
HOERBIGER nutzt BoardRoom und digitalisiert die Gremienkommunikation
Die HOERBIGER AG ist weltweit im Energiesektor, in der Prozessindustrie, in der Automobilindustrie, in der Maschinenbauindustrie, in der Sicherheitstechnik und in der Elektroindustrie tätig. Performancebestimmende…
Gibt es einen Cloud-Durchbruch in Deutschland ?
Zum Europoean Cyber Security Month Oktober wollen wir wissen, wie es um das Cloud Computing in Deutschland steht. Denn jahrelang reagierten Unternehmen hierzulande mit Zurückhaltung…
Wann will ich Beirat oder Aufsichtsrat werden und was habe ich zu bieten?
Um einen Platz in einem Aufsichtsrat kann und sollte man sich nicht bewerben. In ein Aufsichtsgremium wird man nur bei ausreichender fachlicher und persönlicher Qualifikation…